Lord Of The Rings Trilogy: Wooden Chest Limited Edition
UPC: 4-710756-741633 (DVD)
Region Coding: Region 6
Production Year: 2003
Rating: R (Restricted category)
Running Time: 672 min.
DVD Release: 12/10/2004
Case Type: Slip Case
Video Formats: Anamorphic Widescreen 2.35:1
Disc Formats: Single Sided, Single Layered
SRP: €99.00
Der Herr der Ringe - Die Gefährten
Original-Titel: The Lord of the rings: The Fellowship of the Ring

Zusammen mit seinen mutigen Freunden und Gefährten macht Frodo sich auf, um seine gefahrvolle Mission zu erfüllen: Er muss den legendären Ring zerstören. Doch schon sind ihm die Schergen des Dunklen Herrn Sauron auf den Fersen. Der heimtückische Sauron hat den Ring einst geschaffen - falls er den Ring jemals wieder in seine Hand bekommt, ist Mittelerde für immer verloren.

Speziell für das Heimkinoerlebnis produziert. Mit 30 zusätzlichen Filmminuten - neue und erweiterte Szenen vom Regisseur Peter Jackson und neu komponierter Filmmusik von Howard Shore.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Der Herr der Ringe - Die zwei Türme
Original-Titel: The Lord of the rings: The Two Towers

Am Ende von Der Herr der Ringe - Die Gefährten - Boromir (Sean Bean) ist inzwischen gefallen und Gandalf der Graue (Sir Ian McKellen) in den Abgrund von Khazad-dum gestürzt - trennen sich die Gefährten. Sie ziehen in drei Gruppen weiter, sind aber nach wie vor felsenfest entschlossen, Frodos heroische Aufgabe zu unterstützen.

Der Herr der Ringe - Die zwei Türme beginnt in den Bergen von Emyn Muil: Die Hobbits Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) haben sich verlaufen und merken, dass sie von dem geheimnisvollen, äußerst überzeugend animierten Gollum (Andy Serkis) verfolgt werden. Dieses Wesen lässt sich nicht einordnen - weil es dem Ring zu lange ausgesetzt war, hat es fast seinen Verstand verloren. Gollum verspricht den Hobbits, sie nach Mordor zu geleiten...

Weit entfernt erreichen Aragorn (Viggo Mortensen), der Elben-Schütze Legolas (Orlando Bloom) und Gimli der Zwerg (John Rhys-Davies) das schwer heimgesuchte Königreich Rohan. Dessen einst mächtiger König Théoden (Bernard Hill) leidet unter dem tödlichen Fluch des bösen Zauberers Saruman des Weißen (Christopher Lee), der mit Gríma Schlangenzunge (Brad Dourif) über einen Spion und Helfershelfer am Hofe verfügt. Éowyn (Miranda Otto), die Nichte des Königs, erkennt sofort Aragorns überragende Führungsqualitäten. Und obwohl Aragorn sich zu ihr hingezogen fühlt, denkt er ständig an seine unsterbliche Liebe zur Elbin Arwen (Liv Tyler) und ihren gemeinsamen Pakt. Gandalf wird nach dem katastrophalen Duell mit Balrog als Gandalf der Weiße wiedergeboren - er erinnert Aragorn an seine Aufgabe: Die Völker von Rohan und Gondor müssen vereint werden, um als letztes Bollwerk der Menschen überhaupt eine Chance zum Widerstand zu haben...

Inzwischen gelingt es den Hobbits Merry (Dominic Monaghan) und Pippin (Billy Boyd), aus der Gefangenschaft der monströsen Uruk-hai-Krieger zu entkommen. Im geheimnisvollen Fangorn-Wald finden sie unerwartete Unterstützung: Baumbart ist ein uralter Baumhirte, der gehen und sprechen kann - er zählt zu den ältesten Bewohnern von Mittelerde und versucht nun die Vernichtung des Waldes durch Saruman zu verhindern...


• DISCS 1-2: Special Extended Edition des Films: Vier Original-Kommentare über die gesamte Länge des Spielfilms vom Regisseur und den Drehbuchautoren, von den Darstellern, vom Design-Team und vom Produktions- und Postproduktionsteam, mit mehr als 30 Teilnehmern, darunter Peter Jackson, Elijah Wood, Sean Astin, Orlando Bloom und Academy Award® Gewinner Richard Taylor, Howard Shore, Randy Cook etc.
• Tonformat: Deutsch in Dolby Digital 5.1 EX und DTS ES 6.1 / Englisch in Dolby Digital 5.1 EX

• DISC 3:Original-Dokumentationen über die Adaption des Buches in ein Drehbuch, die Planungsphase des Films, die Gestaltung und den Aufbau Mittelerdes sowie ein Besuch bei Weta Workshop mit einem ausführlichen Bericht über die Kostüme, die Waffen, die Geschöpfe und Miniaturen, die für diesen Film entworfen wurden: Bildergalerien und begleitende Diashows mit Original-Kommentaren der Künstler (insgesamt ein Archiv von über 1.000 Bildern);Storyboards und Pre-Viz Sequenzen; Interaktive Karte von Neu-Seeland und der Suche nach geeigneten Drehorten;

• DISC 4: Schauspieler in der Schlacht - Vorbereitung zum Schwertkampf; Kernaufnahmen vom Set, Digitalaufnahmen mit der technischen Entstehungsgeschichte einer Armee von Orcs; 'Bigatures' - detailierte Nahaufnahme der Miniaturen; Postproduktion, Schnitt, Musik und Ton; Bildergalerie: Hinter den Kulissen, sowie Privataufnahmen der Darsteller

• Sammlerfigur 'Gollum'; Bonus DVD über Weta Workshop und die Entstehung Gollums, Interviews mit Peter Jackson, Richard Taylor, der Besetzung, etc.; Ebenfalls in dieser Sammlerbox ein Zeichenkit wie aus Gollum von Bleistiftstrichen über Skulpturen der digitale Charakter dieser Figur entstand.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
Original-Titel: The Lord of the rings: The Return of the King

Alles was einen Anfang hat, besitzt auch ein Ende. Jede Geschichte hat eines. Manche großen Epen haben ein enttäuschendes Finale, manche erhalten einen würdigen Abschluss. Und zu Letzteren sollte man Peter Jacksons dritten Streich in Sachen Der Herr der Ringe getrost zählen dürfen.
Dass die Schauspieler nicht gut genug, die Spezialeffekte einige Wünsche offen lassen würden, brauchte man nach den beiden vorangegangenen Teilen wirklich nicht zu befürchten. Sie sind brillant. Deshalb war die spannendste Frage an Die Rückkehr des Königs, wie der Neuseeländische Edel-Hobbit Jackson den von der Geschichte und den Handlungssträngen sicherlich komplexesten Part leinwandkompatibel aufbereiten würde. Und so ist Die Rückkehr des Königs eine Geschichte geworden, die sich im Spannungsfeld gewaltiger Schlachten und großer Gefühle auf rund 200 Minuten entfaltet: Auf der einen Seite muss sich Aragorn nämlich endlich seiner königlichen Bestimmung stellen und alle Kräfte bündeln, um Saurons nervöse Suche nach dem einen Ring vom Ringträger abzulenken. Denn Frodo benötigt Zeit, um sich gemeinsam mit Sam und dem immer hinterhältiger agierenden Gollum an Minas Morgul und Kankra vorbei über die Ebene von Gorgoroth zu kämpfen und schließlich an jene Stelle zu gelangen, an der Elrond einst Isildur beim bitteren ersten Versuch, den Ring ins Feuer zu werfen, scheitern sah: den Schicksalsklüften. Dem Ort, an dem sich das Schicksal aller Beteiligten erfüllt.

Als Zuschauer wird man von diesem Film einem Wechselbad der Gefühle unterworfen. Auf der einen Seite darf sich der Zuschauer über drei großartig inszenierte Schlachten freuen, deren Wucht ihn erfreulicherweise ordentlich in den Kinosessel drückt. Andererseits verfolgt man Frodos immer drückender werdendes Leiden -- und bekommt beinahe selbst Atemnot. Und dann ist da noch dieser lange schmerzhafte Abschied. Irgendwie beschleicht einen da das widerwillige Gefühl, dass sich am Ende nicht nur die Gefährten voneinander und teilweise aus Mittelerde verabschieden müssen, sondern auch man selbst.

Ob Peter Jackson nach gut sieben Jahren Beschäftigung mit Mittelerde tief in seinem Herzen ein Sadist geworden ist, wenn er gerade den Abschied so intensiv zelebriert? Mitnichten. Aber bestimmt einer, der sich mit der Schlacht auf dem Pelennor ein klein wenig vor einer anderen wunderbaren Trilogie verneigt: vor George Lucas' ursprünglicher Sternensaga. Wenn die gewaltigen Olifanten vor Theodens fassungslosen Männern auftauchen, hat das etwas von den imperialen Kampfmaschinen AT ATs, die über die Rebellen auf dem Eisplaneten Hoth in Das Imperium schlägt zurück herfielen. Danke Peter

Genres
Fantasy
Adventure
Action

Studios
New Line Cinema
WingNut Films
Warner Home Video
Features
Scene Access
Feature Trailers
Featurettes
Audio Commentary
Deleted Scenes
Production Notes
DVD-ROM Content
Interactive Games
Multi-angle
Music Videos
Subtitles
English
Audio Tracks
English DTS ES 5.1 (Matrixed 6.1)
English Dolby Digital EX 5.1 (Matrixed 6.1)
Commentary Dolby Digital 2-Channel Stereo
Easter Eggs
Die Gefährten:
Hidden Feature 1
Die Szenenanwahl auf der ersten DVD anwählen. Anschließend 1x hoch -> 1x runter -> OK, Enter drücken.
Anschließend bekommt man die MTV Version von "Elrons Rat" zu sehen.

Hidden Feature 2
Genau das gleiche machen wie der der ersten DVD. Szenenanwahl ->1x hoch -> 1x runter -> OK, Enter drücken.
Man kann nun den Preview Trailer von "Herr der Ringe - Die Zwei Türme" bewundern, der Anfang 2002 am Ende von "Die Gefährten" in den Kinos lief.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Die zwei Türme:
Hidden Feature
Auf der ersten DVD befindet sich ein Easteregg:
(Verleihung des MTV Movie Award für Gollum)
In der Kapitelauswahl auf das letzte Kapitel der DVD gehen.-Mit der Pfeiltaste ganz nach unten gehen. Es erscheint ein Ring.
Mit Enter starten.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Die Rückkehr des Königs
Interview mit Elijah Wood und Dominic Monaghan:
Auf Disk 1 in "Szenenanwahl" den Punkt "36. Die Belagerung Gondor" markieren, dann nach unten (Ring erscheint) und Enter/Ok drücken.

Interview mit Peter Jackson:
Auf Disk 2 in "Szenenanwahl" den Punkt "77. Fan Club Abspann" markieren, dann nach unten (Ring erscheint) und Enter/Ok drücken.
Cast
Elijah Wood as Frodo Beutlin
Timmo Niesner as Frodo Beutlin, Sync.
Ian Holm as Bilbo Beutlin
Mogens Von Gadow as Bilbo Beutlin, Sync.
Billy Boyd as Peregrin 'Pippin' Tuk
Stefan Krause as Peregrin 'Pippin' Tuk, Sync.
Dominic Monaghan as Meriadoc 'Merry' Brandybock
Alexander Döring as Meriadoc 'Merry' Brandybock, Sync.
Sean Astin as Samweis 'Sam' Gamdschie
Patrick Bach as Samweis 'Sam' Gamdschie, Sync.
Viggo Mortensen as Aragon, Streicher / Thronfolger Gondors
Jacques Breuer as Aragon, Streicher / Thronfol. Gon., Sync
Sean Bean as Boromir, Sohn von Denethor
Torsten Michaelis as Boromir, Sohn von Denethor, Sync.
Orlando Bloom as Legolas Grünblatt, Sohn v. Thranduil
Philipp Moog as Legolas Grünblatt, Sohn Thranduil, Sync.
Liv Tyler as Arwen Undómiel 'Abendstern'
Elisabeth Günther as Arwen Undómiel 'Abendstern', Sync.
Ian McKellen as Gandalf, der Graue / Weiße
Joachim Höppner as Gandalf, der Graue / Weiße, Sync.
Christopher Lee as Saruman der Weiße
Otto Mellies as Saruman der Weiße, Sync.
Cate Blanchett as Galadriel, Herrin von Lothlórien
Dörte Lyssewski as Galadriel, Herrin von Lothlórien, Sync.
John Rhys-Davies as Gimli / Ent Baumbart
Wolfgang Hess as Gimli / Ent Baumbart, Sync.
Andy Serkis as Gollum / Sméagol, Vetter v. Deagol
Andreas Fröhlich as Gollum / Sméagol, Vetter v. Deagol, Sync
Hugo Weaving as Elrond Peredhil, Herr von Bruchtal
Wolfang Condrus as Elrond Peredhil, Herr von Bruchtal, Sync
Bernard Hill as König Théoden von Rohan
Reinhard Glemnitz as König Théoden von Rohan, Sync.
Paris Howe Strewe as Théodred, einzige Sohn von König Théoden
Miranda Otto as Éowyn, Nichte v. König Théoden
Alexandra Wilcke as Éowyn, Nichte v. König Théoden, Sync.
Karl Urban as Éomer Éadig, Neffe v. König Théoden
Marcus Off as Éomer Éadig, Neffe v König Théoden, Sync
Brad Dourif as Gríma Schlangenzunge
Udo Schenk as Gríma Schlangenzunge, Sync.
Marton Csokas as Celeborn, Herr von Lothlórien
John Noble as Denethor, Truchsess v Gondor & Finduilas
Roland Hemmo as Denethor, Truchsess v Gondor & Fin., Syn
David Wenham as Faramir, Sohn von Denethor
Nicolas Böll as Faramir, Sohn von Denethor, Sync.
Bruce Hopkins as Gamling, rohirrischer Heermeister
Frank Röth as Gamling, rohirrischer Heermeister, Syn
Brian Sergent as Timm Sandigmann, Müller von Hobbingen
Ivar Combrinck as Timm Sandigmann, Müller vHobbingen, Sync
Bruce Spence as Saurons Mund, Befehlshaber von Barad-dûr
Harry Sinclair as Isildur, ein Vorfahre von Aragorn
Mark Ferguson as Gil-Galad, war König der Elben v. Lindon
Sala Baker as Maia Sauron, eigentliche Herr der Ringe
Alan Howard as Der Eine Ring
Michael Brennicke as Der Eine Ring, Sync.
Peter McKenzie as Elendil, war d. letzte Fürst der Andúnië
Craig Parker as Haldir, Sohn Halmirs von Brethil
Martin Halm as Haldir, Sohn Halmirs von Brethil, Sync.
Cameron Rhodes as Bauer Maggot, etwas mißtrauischer Hobbit
Ulrich Frank as Bauer Maggot, etwas mißtra. Hobbit, Sync
David Weatherley as Gerstenmann Butterblume, Wirt Dorf Bree
Wolfgang Völz as Gerstenmann Butterblume, Wirt Bree, Sync
Sarah McLeod as Rosie Hüttinger, Tochter d. Hobbitbauern
John Leigh as Háma, König Théodens getreuer Torwächter
Hans - Georg Panczak as Háma, König Théodens getr. Torw., Sync.
Robyn Malcolm as Morwen, Bewohnerin eines Dorfes in Rohan
Olivia Tennet as Freda, Tochter v.Morwen Schw. v. Éothain
Sam Comery as Éothain, Sohn v. Morwen Bruder v. Freda
Calum Gittins as Háleth, Sohn v. Théodens Torwächter Háma
Alistair Browning as Damrod, gondorianischer Waldläufer
Bruce Allpress as Aldor, alter Rohirrim-Krieger
Ian Hughes as Beregond, Soldat vom 3ten Wachbataillon
Peter Corrigan as Otho Sackheim-Beutlin
Elizabeth Moody as Lobelia Sackheim-Beutlin, Frau Othos
Norman Forsey as Hamfast Gamdschie, 'Der alte Ohm'
Jochen Striebeck as Hamfast Gamdschie, 'Der alte Ohm', Sync.
Alexandra Astin as Elanor Gamdschie
Maisie McLeod-Riera as Baby Gamdschie
Lori Dungey as Mrs. Bracegirdle
Noel Appleby as Everard Stolzfuß
Michael Rüth as Everard Stolzfuß, Sync.
Megan Edwards as Frau Stolzfuß
Timothy Bartlett as Hobbit
Billy Jackson as niedlicher Hobbit / RohanFlüchtlingskind
Katie Jackson as niedlicher Hobbit / RohanFlüchtlingskind
Taea Hartwell as Hobbit Kind (ungenannt)
Michael Elsworth as Gondorian Archivist
William Johnson as Alter Eichler
Norbert Gastell as Alter Eichler, Sync.
Brent McIntyre as Hexenkönig von Angmar, Anführer d Nazgul
Ian Mune as Bounder
Martyn Sanderson as Torwächter von Bree
Fred Maire as Torwächter von Bree, Sync.
Bruce Phillips as Grimbold, Rohanischer Krieger
John Bach as Madril
Reinhard Brock as Madril, Sync.
Ray Trickett as Bereg, Enkel Barans und Urenkel Beors
Peter Jackson as Söldner auf Boot, Rohirrim Krieger
Thomas Robins as Deagol, Vetter v. Smeagol / Gollum
Todd Rippon as Harad Leader 1
Shane Rangi as Harad Leader 2
Paul Norell as König der Toten
Bret McKenzie as Elf Escort
Richard Edge as Gondorianischer Krieger 1
David Aston as Gondorianischer Krieger 3
Sadwyn Brophy as Eldarion, Aragorns Sohn
Nathaniel Lees as Uglúk, der Anfüher der Uruk-hai
Lawrence Makoare as Lurtz, Uruk-hai-Anführer
Piripi Waretini as Uruk-hai Krieger (ungenannt)
Jason Fitch as Uruk
Stephen Ure as Gorbag / Grischnákh, 2 X Orkanführer
Robbie Magasiva as Mauhúr, Anführer einer Gruppe Orks
Peter Tait as Schagrat
Jed Brophy as Sharku / Snaga, Ork von Cirith Ungol
Joel Tobeck as Ork Leutnant
Robert Pollock as Mordor Ork
Paul Holmes as Ork (ungenannt)
Jonathan Parks Jordan as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Victoria Beynon-Cole as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Lee Hartley as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Sam La Hood as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Chris Streeter as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Philip Grieve as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Jonathan Jordan as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Semi Kuresa as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Clinton Ulyatt as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Paul Bryson as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Lance Fabian Kemp as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Jono Manks as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Ben Price as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Kate O'Rourke as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Thomas McGinty as Orkanführer, Uruk-hai & Ringgeister
Crew
Direction:
Peter Jackson: Director
Writing:
Peter Jackson: Screenwriter
Fran Walsh: Screenwriter
Philippa Boyens: Screenwriter
J.R.R. Tolkien: Original Material By
Production:
Barrie M. Osborne: Producer
Peter Jackson: Producer
Fran Walsh: Producer
Mark Ordesky: Executive Producer
Bob Weinstein: Executive Producer
Harvey Weinstein: Executive Producer
Robert Shaye: Executive Producer
Michael Lynne: Executive Producer
Cinematography:
Andrew Lesnie: Director of Photography
Film Editing:
Jamie Selkirk: Film Editor
Annie Collins: Film Editor
Music:
Howard Shore: Composer
Art:
Grant Major: Production Designer